Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

Startseite    Anwälte    Anwaltskanzlei    Kontakt    Impressum    Datenschutz

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart  Wien

baurechtHANNOVER.com

horak.
RECHTSANWÄLTE

 Baurechthannover   Privates Baurecht   Baugesetzbuch   Öffentliches Baurecht   Baugenehmigung   Immobilienrecht   Musterverträge

...Startseite ...Baurechtliche Muster ...Maklervertrag

Baurecht Anwalt Rechtsanwalt Kanzlei Hannover Bau Bauvertrag Bauvorheben Planungsfehler Ausführungsmängel Mangelhaftung Baurecht hannover anwalt fachanwalt gewerblicher rechtsschutz Vergabe Vergaberecht eVergabe Ausschreibung EU-Vergaberecht Bauvertrag Bauvertragsrecht privates Baurecht Bauarbeitsrecht Architektenrecht Nachbarrecht Baugenehmigung Immobilienrecht Bauanwalt Immobilienanwalt Baurecht baurechtlich Werkvertrag Bauträgerrecht Bauinsolvenzrecht Bauunternehmen Bauherrn Maklerrecht Immobilienmakler

 

Startseite 
Baurechtliche Muster 
Abnahme Bauvorhaben 
AGB Baustoffverkauf 
Architektenvertrag 
Bauhandwerkersicherung 
Bauvertrag (BGB) 
Erschliessungsvertrag 
Generalunternehmervertrag 
Immobilienverwaltungsvertrag 
Maklervertrag 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@baurechthannover.com
hannover@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@baurechthannover.com

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@baurechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@baurechthannover.com

 

horak. 
Patentanwälte Wien
 

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
wien@baurechthannover.com

Maklervertrag (exklusiv)

zwischen

____________

– nachfolgend Makler genannt –

und

____________

– nachfolgend Auftraggeber genannt –

wird folgender Makler-Vertrag geschlossen:

1. Auftragsumfang

Der Auftraggeber ist am Erwerb folgenden Objektes interessiert:

____________.

Bereich der Preisvorstellung für das Auftragsobjekt: ca: EURO

Der Makler wird beauftragt, den Abschluss eines Kaufvertrags für ein Objekt mit vorgenannten Eigenschaften mit dem Eigentümer zu den bestmöglichen Konditionen zu vermitteln. Kommt zwischen dem Auftraggeber und dem Eigentümer dieses Objekts ein anderes als in dem Auftrag vorgesehenes Geschäft zustande, das mit dem vertragsgegenständlichen Geschäft wirtschaftlich im Wesentlichen identisch ist und ist der Makler an diesem Geschäft durch Vermittlungsleistung beteiligt oder erwirbt der Auftraggeber dieses Objekt im Wege der Zwangsversteigerung und ist der Makler an diesen Geschäften durch Vermittlungsleistung beteiligt, gilt hierfür ein Vermittlungsauftrag als stillschweigend vereinbart und die Maklertätigkeit als mitursächlich für den Erwerb anerkannt.

Der Auftraggeber ist für die Zeit der Vertragsdauer verpflichtet, keinen weiteren Makler zu beauftragen und jede Tätigkeit anderer Makler in bezug auf das Objekt zu untersagen.

2. Laufzeit

Der Auftrag läuft ein halbes Jahr. Wird er nicht unter Einhaltung einer Frist von einem Monat gekündigt, verlängert er sich jeweils um einen weiteren Monat, längstens jedoch auf insgesamt ein Jahr ab Auftragsbeginn.

3. Provision

Am Tag des notariellen Vertragsabschlusses zahlt der Auftraggeber eine Maklergebühr in Höhe von _____ % des Gesamtkaufpreises zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Makler ist berechtigt, für seine Vermittlungsleistung auch vom Vertragspartner des Auftraggebers Provision zu verlangen.

Der Makler ist verpflichtet, zur Erreichung des Auftragszwecks vermittelnd tätig zu werden. Verletzt der Makler diese Pflichten trotz Abmahnung durch den Auftraggeber erheblich, ist der Auftragnehmer zur Kündigung dieses Vermittlungsauftrags ohne Einhaltung einer Frist berechtigt.

Bei einem Vertragsabschluss kommt es für den Provisionsanspruch des Maklers nicht darauf an, inwieweit die Vermittlungsleistung des Maklers ursächlich oder mitursächlich für den Vertragsabschluss war. Es wird vereinbart, dass die in Durchführung dieses Auftrags erbrachten Vermittlungsleistungen des Maklers in jedem Fall als ursächlich bzw. mitursächlich für den Vertragsschluss gelten, auch wenn dieser nach Ablauf dieses Vermittlungsauftrags erfolgt, es sei denn, der Auftraggeber weist nach, dass die Tätigkeit des Maklers für einen nach Ablauf des Vermittlungsauftrags erfolgten Vertragsschluss nicht kausal war.

4. Mitwirkungspflicht des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Makler über alle für die Durchführung des Auftrags wesentlichen Tatbestände, insbesondere über die äußersten Bedingungen, zu denen ein Erwerb des Objekts in Frage kommt, zu informieren und alles zu unterlassen, was die Durchführung des Auftrags erschweren könnte.

Verletzt der Auftraggeber seine Verpflichtung, ist der Makler zur Kündigung des Auftrags ohne Einhaltung einer Frist berechtigt. Er kann außerdem den Ersatz der ihm durch die Bearbeitung des Auftrags entstandenen Aufwendungen einschließlich einer angemessenen Entschädigung für seinen Zeitaufwand verlangen.

Der Kunde verpflichtet sich, ihm bereits vorher bekannte Angaben über ein Auftragsobjekt binnen 14 Tagen zurückzuweisen und dem Makler mitzuteilen, wie und wann er die Kenntnis vorher erlangt hat.

Der Makler hat dem Kunden alle Informationen zu geben, die für seine Entscheidung über den Abschluss des Vertrags von Bedeutung sein können, ist aber nicht verpflichtet, zur Erlangung von Informationen besondere Nachforschungen anzustellen.

Der Makler bemüht sich, den Kunden auch nach Vertragsbeendigung über Angebote zu informieren.

5. Vertragsschluss durch Dritte

Gibt der Auftraggeber die durch Vermittlungsleistung des Maklers entstandene Gelegenheit zum Abschluss des Kaufvertrags an einen Dritten weiter, der dann den Kaufvertrag schließt, entsteht auch hierdurch dem Makler der Provisionsanspruch gemäß Ziff. 3.

6. Haftungsausschluss für übermittelte Daten für inhaltliche Richtigkeit

Der Makler weist darauf hin, dass die Haftung hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit der übermittelten Daten des Kaufobjekts auf grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln beschränkt ist.

7. Sofortige Vollstreckbarkeit

Der Auftraggeber verpflichtet sich für den Fall des Abschlusses eines Kaufvertrages, in den Vertrag eine Klausel aufzunehmen, wonach er sich verpflichtet, der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen in Höhe der Provision wie im notariellen Kaufvertrag angegeben, zu Gunsten des Maklers zuzustimmen.

8. Sonstiges

Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen, Ergänzungen, Kündigungen sowie eine Aufhebung dieses Vertrags bedürfen zu ihrer Gül-tigkeit der Schriftform. ___________ ist Erfüllungsort und, wenn der Auftraggeber Kaufmann ist, auch Gerichtsstand.

Der Auftraggeber bestätigt, die vorstehenden Bedingungen gelesen und eine Vertragsausfertigung erhalten zu haben.

Ort, Datum

____________ ____________

(Auftraggeber) (Makler)

 

 

 

Rechtsanwalt Baurecht privates Baurecht Immobilienrecht Bauträgerrecht Bauherrn Bauvorhaben Baumangel Bausachverständiger Bauplanungsrecht öffentliches Baurecht Baugenehmigung Baustopp Bauträger Bauinsolvenzrecht Bauunternehmen Handwerker Baumangelhaftung Baugewährleistungsrecht Bauvertragsrecht Immobilienrecht Mietrecht Mietvertrag Immobiliennutzung Bauanwalt Architektenrecht Bauvorhaben Mangel  Hauskauf Werkvertrag drucken speichern zurück

 

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  Tel: 0511/357356-26  Fax: 0511/357356-29  info@baurechthannover.com